Investition in die Zukunft
Das Wärmenetz in Leutkirch besitzt schon seit der Gründung im Jahr 1999 einen überdurchschnittlichen Anteil an regenerativer Energie. Bis zum Jahr 2030 wird die Wärmeerzeugung nahezu vollständig aus erneuerbaren Energien erfolgen. Die Energieerzeugung in Leutkirch hat Vorbildcharakter, da mit dem Wärmenetz die Infrastruktur der Wärmeversorgung für die Zukunft sicherstellt wird.
Der regenerative Anteil bei der Wärmebereitstellung beträgt aktuell rund 90 %. Für Wärmekunden bedeutet dies, dass sie mit dem Anschluss an das Nahwärmenetz die gesetzlichen Anforderungen für eine zukünftige Heizung erfüllen und überschreiten.
Abb.: Die Holzheizanlage in Leutkirch, gebaut 1999