FERNWÄRME LEUTKIRCH

In Leutkirch im Allgäu betreibt die Stadt zusammen mit der Kraftwärmeanlagen GmbH und Co. Siebte Projekt-KG (KWA) ein Fernwärmenetz. Die KWA stellt die Fernwärmeversorgung zur öffentlichen Nutzung bereit und sorgt dafür, dass die angeschlossenen Gebäude stets mit Wärme für Heizung und Warmwasserbereitung versorgt sind. Wir arbeiten kontinuierlich daran, das Netz weiter auszubauen, um Ihnen noch mehr Komfort und Nachhaltigkeit zu bieten.

INVESTION IN DIE ZUKUNFT

Das Wärmenetz in Leutkirch besitzt schon seit der Gründung im Jahr 1999 einen überdurchschnittlichen Anteil an regenerativer Energie. Bis zum Jahr 2030 wird die Wärmeerzeugung nahezu vollständig aus erneuerbaren Energien erfolgen. Die Energieerzeugung in Leutkirch hat Vorbildcharakter, da mit dem Wärmenetz die Infrastruktur der Wärmeversorgung für die Zukunft sicherstellt wird.

Der regenerative Anteil bei der Wärmebereitstellung beträgt aktuell rund 90 %. Für Wärmekunden bedeutet dies, dass sie mit dem Anschluss an das Nahwärmenetz die Anforderungen der Bundesregierung für eine zukünftige Heizung erfüllen und überschreiten.

Abb.: Die Holzheizanlage in Leutkirch, gebaut 1999

Fakten rund um die Wärmeerzeugung

10Fossil in %
17Abwärme in %
40Biogas in %
36Biomasse in %

DIE FERNWÄRME-PARTNER

In der Holzheizzentrale der Kraftwärmeanlagen GmbH werden 36 % der benötigten Wärme aus regionalen Holzhackschnitzeln erzeugt. Die Biogas-Bockheizkraftwerke (BHKW) des Energiehofs Gaile und der Frener GmbH liefern zusammen rund 40 % der Wärme. Die Wärmeerzeugung erfolgt auf Grundlage eines flexiblen, stromgeführten Betriebes der Biogas-Blockheizkraftwerke. Hierbei sind die BHKW in Betrieb, wenn Strom im Netz benötigt wird. Die dabei erzeugte Abwärme wird in dem neuen, von der Stadt Leutkirch gebauten 6.000 m² fassenden Großwärmespeicher vorgehalten, bis sie gebraucht wird.

Mit einem Wärmeanteil von 17 % stellt die Pfleiderer GmbH nicht nutzbare Abwärme für das Wärmenetz zur Verfügung und ist somit ein weiterer, wesentlicher Baustein bei der Wärmeerzeugung.

GROSSE KREISSTADT LEUTKIRCH
GROSSE KREISSTADT LEUTKIRCH

Der Eigenbetrieb der Stadt Leutkirch ist Eigentümer der Wärmeleitungen und verpachtet das Wärmenetz an die Kraftwärmeanlagen GmbH und Co. Siebte Projekt KG.

ENERGIEHOF GAILE
ENERGIEHOF GAILE

Seit 2015 liefert Biogasbauer Reinhold Gaile Wärme an die Heizzentrale in der Herlazhofer Straße. Seine Wärme wird zur Deckung der Grundlast im Sommer und im Winter genutzt.

FRENER GMBH
FRENER GMBH

Die Frener GmbH liefert seit 2024 Wärme in das Nahwärmenetz in Leutkirch. Die Wärme wird über mehrere Wärmetauscher am Biogas-Blockheizkraftwerk (BHKW) gewonnen. Das Biogas wird lokal im nahegelegenen Hofgut erzeugt.

PFLEIDERER GMBH
PFLEIDERER GMBH

Pfleiderer speist ab 2024 Abwärme aus dem Produktionsprozess auf einem Temperaturniveau von etwa 95 Grad in das Fernwärmenetz ein. Somit kommt ein weiterer Wärmepartner mit umweltfreundlicher, regional erzeugter Wärme ans Netz.

DIE KRAFTWÄRMEANLAGEN GMBH
DIE KRAFTWÄRMEANLAGEN GMBH

Siebte Projekt KG ist seit 1999, zusammen mit der Stadt, Betreiberin des Wärmenetzes und trägt mit ihrer Holzheizzentrale einen wesentlichen Anteil zur Wärmeversorgung bei.

UNSERE PLANER UND BAULEITER
UNSERE PLANER UND BAULEITER

V.l.n.r.: Ulrich Korb, Ingenieurbüro Korb,
Timo Kohlöffel, Fassnacht Ingenieure GmbH,
Robert Rühfel, Stadt Leutkirch, Amtsleiter Tiefbau,
Karl-Heinz Pohl, Ingenieurbüro Pohl

ENERGIEERZEUGUNG IM LEUTKIRCHER FERNWÄRMENETZ

Die Kraftwärmeanlagen GmbH unterstützt Sie als unabhängiger Projektpartner beim Ausbau des Fernwärmenetzes in Leutkirch. Mit einem Anschluss an unser Netz sichern Sie sich eine nachhaltige und zuverlässige Energiequelle für die Zukunft.

Darüber hinaus leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende, denn die Wärme, die wir bereitstellen, wird größtenteils direkt in Leutkirch erzeugt.

Unsere Wärmequellen:

  • Wärme von den Biogasanlagen Reinhold Gaile und Frener. Die Rohstoffe für die Biogasherstellung stammen von Acker- und Wiesenflächen in Leutkirch und Umgebung.
  • Abwärme, die in den Produktionsprozessen der Pfleiderer GmbH entsteht und normalerweise ungenutzt bleibt.
  • Regional anfallende Holzhackschnitzel.

Nur ein kleiner Teil der Wärme stammt aus fossilen Rohstoffen und wird hauptsächlich in sehr kalten Wintern als zusätzliche Unterstützung genutzt.

Der regenerative Anteil unserer Wärmeerzeugung liegt bei rund 90 Prozent. Das bedeutet, dass Sie mit einem Anschluss an unser Nahwärmenetz die Anforderungen der Bundesregierung für zukünftige Heizanlagen nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen.

WIE WERDE ICH FERNWÄRME-KUNDE?

Jeder Haushalt in den bereits versorgten oder geplanten Gebieten hat die Möglichkeit, an die lokale Fernwärmeversorgung angeschlossen zu werden. Je mehr Haushalte sich für die zukunftsweisende Wärmeversorgung in Leutkirch entscheiden, desto flächendeckender kann die Erschließung der Fernwärmeanschlüsse vorangetrieben werden.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Anschluss an das Fernwärmenetz und genießen Sie die Vorzüge einer nachhaltigen und effizienten Energieversorgung.

Wir prüfen gerne für Sie, ob bzw. wann Ihr Gebäude an das Nahwärmenetz Leutkirch angeschlossen werden kann. Mit einer Interessensbekundung teilen Sie uns unverbindlich Ihr Interesse an einem Anschluss mit. Eine abschließende Entscheidung kann erst nach erfolgter Prüfung mitgeteilt werden.

Über den QR-Code gelangen Sie ebenfalls zu unserem Formular (für Smartphones).

Ihr Ansprechpartner

Joachim Erb
Kraftwärmeanlagen GmbH und Co. Siebte Projekt-KG
Flößerstraße 60/1
74321 Bietigheim-Bissingen

Telefon
+49 7142 9363-960

E-Mail
info@kraftwaermeanlagen.de

Wir arbeiten zusammen an einer klimapositiven Zukunft.